TÖPFER-RETREAT:
Eintauchen, Erholen, Erschaffen
4.–6. April 2025 | Leipzig
✨ Ein kreatives Wochenende zum Abschalten, Gestalten und zur Ruhe kommen.
AUSGEBUCHT – ABER DEIN RETREAT KANN NOCH KOMMEN!
Alle Plätze für das Töpfer-Retreat 2025 im April sind vergeben. Möchtest du als Erste:r über neue Termine in Spätsommer, Herbst oder Winter 2025/26 informiert werden:
👉 Wunschformular ausfüllen & deinen bevorzugten Zeitraum angeben!
Was dich erwartet:
10,5 Stunden Töpfern in entspannter Atmosphäre- du kannst dich ausprobieren, formen, gestalten. Ich leite dich an und unterstütze dich dabei Ideen zu finden und umzusetzen. Ja, das ist auf alle drei Tage verteilt. Ja, wir gehen auch zwischendurch in die Natur. Ja, du wirst es mehr genießen, als du jetzt ahnst!
Auszeiten in der Natur (Karl-Heine-Kanal, Cospudener See, Stadtpark)
Gemeinsame Momente & Inspiration
💡 Keine Vorkenntnisse nötig! Ich begleite dich von der Idee bis zum fertigen Werk.
Für wen ist das Retreat?
Für alle, die sich nach einer kreativen Pause sehnen. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Töpfern – nur Lust auf Ausprobieren und eine Auszeit vom Alltag.
Als Ergotherapeutin habe ich während meiner Ausbildung das Arbeiten mit Ton als kreatives Medium kennengelernt. Das Töpfer Retreat ist kein Künstler-Retreat. Es richtet sich an Hobby-Kreative, an diejenigen, die gerne gestalten, und an alle, die glauben, nicht kreativ zu sein.
Bilder von Leipzig. Das Retreat liegt 5 Gehminuten vom Karl-Heine-Kanal entfernt – ideal für eine Paddeltour. Den Cospudener See erreichst du in 17 Minuten mit dem Rad (kann günstig ausgeliehen werden).
Der naturgeschützte Stadtpark fühlt sich wie ein Wald an und ist nur 10 Gehminuten von den Töpfer-Räumen entfernt.
Preis:
🔹 Frühbucherpreis: 350 € (bis 28.02.2025), excl. Versandkosten deiner Werkstücke
🔹 Regulärer Preis: 390 € , excl. Versandkosten deiner Werkstücke
Materialkosten (Ton, Werkzeug, Glasur, Schürzen, Brennservice etc.) sind im Preis enthalten.
Melde dich an oder schreib mir bei Fragen an krause.ergotherapie@gmail.com
Von Herzen,
Katharina
AUSGEBUCHT – ABER DEIN RETREAT KANN NOCH KOMMEN!
Alle Plätze für das Töpfer-Retreat im April 2025 sind vergeben. Doch vielleicht passt ein späterer Termin besser für dich?
👉 Trage dich hier ein, um als Erste:r über neue Retreats im Spätsommer, Herbst oder Winter 2025/26 informiert zu werden!
Organisatorisches:
-
organisierst du selbst – so kannst du es nach deinen Bedürfnissen gestalten. Die Hauptzeit verbringen wir im Leipziger Westen (Adresse wird nach Buchung bekanntgegeben. ), gut erreichbar mit Bus und Bahn. In der Nähe gibt es Hostels, Hotels und Ferienwohnungen. Tipp: Suche dir Übernachtungsmöglichkeiten im Leipziger Westen, Plagwitz heraus, in der Nähe der Naumburger Str. 28
-
Nach dem Retreat kümmere ich mich um die sorgfältige Trocknung deiner Werke für ca. 10–15 Tage, um Risse zu vermeiden. Anschließend folgen der erste und zweite Brand, inklusive Glasur. Diese Prozesse sind im Preis enthalten – du zahlst weder für die Brände noch für die Glasuren.
Deine fertigen Stücke sind danach spülmaschinenfest, alltagstauglich und wetterbeständig – perfekt für den Gebrauch als Geschirr oder als Dekoration für den Garten.
-
DeDie Versandkosten richten sich nach Größe, Gewicht und Verpackungsaufwand und werden vor Ort nach dem Wiegen berechnet. Ich verpacke deine Werke sicher in doppelter Kartonage, damit sie unversehrt ankommen. Plane als grobe Einschätzung 15–25 € ein. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Art der Stücke – flache Teller und Platten sind einfacher zu versenden als filigrane Figuren oder Teekannen
-
ist nicht inklusive. Es gibt tolle Cafés und Restaurants in der Umgebung, sowie ein Rewe, Penny oder Lidl zu Fuß erreichbar. Nach der Anmeldung erhältst du eine Liste mit meinen Lieblingsplätzen in Leipzig.
FAQ
-
Nein, du brauchst keine Erfahrung! Das Retreat ist für alle offen – ob du schon getöpfert hast oder das erste Mal mit Ton arbeitest. Ich begleite dich und unterstütze dich bei der Umsetzung deiner Ideen.
-
Du kannst dich kreativ ausprobieren, aber es gibt ein paar praktische Einschränkungen: Jede Teilnehmerin erhält 5 kg Ton, mit dem du kleine und mittelgroße Stücke gestalten kannst. Deine Werke müssen zudem in den Brennofen passen, daher sollten sie nicht größer als 30 cm Durchmesser sein. Geeignete Ideen sind zum Beispiel Löffel, Schälchen, Teller, Tabletts, Vasen oder Tassen. Ich unterstütze dich dabei, deine Vorstellungen umzusetzen!
-
Nein. Allerdings leite ich dich an, drei andere Ton-Techniken kennenzulernen oder zu vertiefen: die Daumentechnik, die Plattentechnik und die Wulsttechnik.
Freu dich darauf! Mit diesen Handaufbautechniken kannst du dich kreativ austoben – deine Stücke werden wunderbar organisch, jedes einzigartig und inspiriert von der Natur.
-
Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf. Falls du besondere Werkzeuge oder Ideen für ein Projekt hast, kannst du diese gerne mitbringen – alles Wichtige ist aber vor Ort vorhanden. Bringe dir Snacks mit, die du gerne isst- für Tee und Wasser sorge ich.
-
Das Retreat findet ab 4 Personen statt und ist auf 7 Plätze begrenzt, damit eine persönliche und entspannte Atmosphäre entsteht.
-
Nein, die Unterkunft organisierst du selbst, sodass du flexibel bleibst. In der Nähe gibt es Hostels, Hotels und Ferienwohnungen – gerne gebe ich dir Empfehlungen!
-
Falls du deine Teilnahme absagen musst, gelten folgende Rückerstattungsregelungen:
Bis 6 Wochen vor Retreat-Beginn (bis zum 21. Februar 2025):
Erstattung von 80 % des Gesamtbetrags. Eine Bearbeitungsgebühr von 20 % wird einbehalten.Bis 4 Wochen vor Retreat-Beginn (bis zum 7. März 2025):
Erstattung von 50 % des Gesamtbetrags.Ab 4 Wochen vor Retreat-Beginn (ab dem 8. März 2025):
Keine Rückerstattung möglich.
Falls du kurzfristig verhindert bist, kannst du deinen Platz an eine Ersatzperson übertragen. Bitte informiere uns in diesem Fall per E-Mail.
-
Sollte das Retreat wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder unvorhergesehenen Umständen abgesagt werden, erhältst du dein Geld natürlich vollständig zurück.